tbd

Ein Magazin zu Zwischennutzungen in Basel, in Kooperation mit Lucca Leandro Barbery (Fotografie), Jonas Balmer (zine&zweck Verlag) und unterstützt von Flavio und Livio Spaini und GGG Kulturkick

Unser Magazin wirft einen Blick zurück auf das Kapitel der kulturellen Zwischennutzung Soft Space, die Anfang November zu Ende geht: Was passierte in diesem bunten Haus an der Clarastrasse 50 eigentlich und wer waren die Nutzerinnen? Was hat funktioniert, was frustriert Und was können Zwischennutzerinnen, Immobilienbesitzende und die Stadtplanung davon lernen?

In unserer Arbeit setzen wir uns mit dem Konzept der Zwischennutzung im Allgemeinen und mit dem Soft Space im Speziellen auseinander. Einerseits möchten wir den Ort dokumentieren und die Personen und Geschichten des Soft Space festhalten. Andererseits haben wir das Ziel, den Soft Space zu kontextualisieren und von dieser Zwischennutzung für zukünftige Zwischennutzungen zu lernen. Dieses Magazin ist das Ergebnis unserer Auseinandersetzung – mit dem Ort, den Menschen, die ihn belebt haben, und der Praxis der Zwischennutzung an sich. Ausgehend von der Perspektive der Zwischennutzerinnen haben wir Stimmen anderer Akteurinnen einbezogen und bringen sie im Heft miteinander in einen Dialog.

Die Recherchearbeiten begannen im April 2025. Der Magazinrelease und Vernissage findet in Form einer Lesung am 27.11.2025 an der Elsässerstrasse 111, im Gemischtwarenladen, Basel, statt.

Bilder: Lucca Barbery, Bild Startseite: Fassade der Zwischennutzung Soft Space am feministischen Streiktag 2024, Screenshot Instagram-Story von @kollektiv.avalon